Liebhabertheater Schloss Kochberg
Theater an der Klassik Stiftung Weimar

Theatersommer 2023 »Lebenskunst«

Unser Theatersommer 2023 mit dem Thema »Lebenskunst« lädt Sie an den Wochenenden von Mai bis September nach Schloss Kochberg ein. Im authentischen Theater der Goethezeit zeigen wir Werke aus dem 18. Jahrhundert in Oper, Schauspiel und Konzert entsprechend der historischen Aufführungspraxis, sodass Ort, Werk und Aufführung ein Gesamtkunstwerk bilden. Das speziell für diese Bühne zugeschnittene Programm entsteht in enger Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern. Entdecken Sie, wie aktuell die Stücke sind, die vor über 200 Jahren entstanden!

weiterlesen

Goethes Lieblings-opera buffa Die Theatralischen Abentheuer oder der Theaterdirektor in Nöthen (L’impresario in angustie) von Domenico Cimarosa mit der lautten compagney BERLIN, die arkadische Oper Der gefangene Amor oder Die Liebe in Fesseln von Giuseppe Scarlatti (Ensemble I Porporini) und Goethes Lustspiel Die Mitschuldigen werden wieder zu erleben sein. Als Gastspiel zeigen wir Christoph Willibald Glucks Oper Die Chinesinnen. Vier hochkarätige, auf historischen Instrumenten gespielte Kammerkonzerte erwarten Sie: Das Thüringer Bach Collegium eröffnet den Theatersommer mit Diletto Musicale. Zu Pfingsten stellt Frank Immo Zichner am Hammerflügel uns den Lebenskünstler Papa Haydn vor. Gerd Amelung und Claudia Mende präsentieren Sonaten des Weimarer Hofkapellmeisters Johann Ernst Bach. Ganz speziell ist die Kombination von Violine und Laute beim Konzert von Gernot Süßmuth und Wolfgang Katschner am 22. Juli.

Seien Sie gespannt auf unser neues Opernprojekt! Carl von Stein verwandelte das Rittergut Kochberg in einen Musenhof mit Landschaftspark und schuf eine einzigartige Symbiose von Landwirtschaft, Natur und Kunst. Dieses Zeugnis von Lebenskunst eines angesichts von Krieg und einer Klimakatastrophe ständig vom Bankrott bedrohten Rittergutsbesitzers machen wir zum Thema eines eigens dafür entwickelten Opernprojekts, das wir mit der lautten compagney auf die Bühne bringen. Auf der Suche nach der besten Welt – ein Opern-Pasticcio über Musen, Acker und Bankrott (Musikalische Leitung Wolfgang Katschner, Regie Nils Niemann).

Vier Veranstaltungen im April bilden einen Prolog zum Theatersommer. Zu Ostern begrüßen wir den Frühling mit »Goethe.Faust.Ostern!«. Ein Vortrag über den »Influencer« um 1800 Friedrich Justin Bertuch und sein Journal des Luxus und der Moden bereitet auf das Thema »Lebenskunst« vor. Zum letzten Mal zeigen wir Peter Hacks’ Stück Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe mit der großartigen Barbara Schnitzler. Die diesjährigen Stipendiaten der Stiftung Elfrun Gabriel werden im Konzert vorgestellt.

ausblenden

April 2023

Mai 2023

Juni 2023

Juli 2023

August 2023

September 2023

Oktober 2023

—Änderungen vorbehalten—